Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Im Gespräch 7 halt Wir gehören zur Genossenschaft - lichen FinanzGruppe die inzwischen fast 20 Millionen Mitglieder zählt und für diese Werte bis heute einsteht Werte die auch für uns als R+V Teil der eigenen Hal - tung sind Deswegen haben wir uns den Claim „Du bist nicht allein“ gegeben Wie lebt die R+Vdiese Werte konkret? Das kann man sehr schön an unserem Verständnis von Nachhaltigkeit ablesen Nachhaltigkeit umfasst heutzutage ja viel mehr als Umweltund Klimaschutz Unternehmen wie die R+Vhaben auch eine soziale Verantwortung und sind der unternehmerischen Sorgfalt bei der Führung ihrer Geschäfte verpflichtet Auf allen drei Ebenen engagieren wir uns mit Leidenschaft Wir orientieren uns an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen unterstützen Bürgerprojekte mit unserer R+V STIFTUNG und zählen für unsere Beschäftigten zu den attraktivsten Arbeitgebern unserer Branche – um nur einige wenige Beispiele zu nennen Eine hohe Arbeitgeberattraktivität hat ja unmittelbar mit der Unternehmens - kultur zu tun … Eine Sache die uns und mir persönlich ganz besonders am Herzen liegt – und sicherlich auch mit unserer genossen - schaftlichen Historie zusammenhängt Es ist schnell dahingesagt wie wichtig hohe Mitarbeiterzufriedenheit ist Aber was bedeutet das konkret? Es geht letzten Endes um den Spirit und die Art und Weise wie Menschen zusammen - arbeiten Ist das Klima von gegenseiti - gem Ver trauen geprägt? Können wir als Führungskräfte loslassen und lassen wir unsere Teams mit all ihren Stärken und ihrem Können eigenverantwortlich arbei - ten? Sich bei der Arbeit wohlzufühlen hat doch vor allem mit Wertschätzung und Anerkennung zu tun Wie haben Sie das bei der R+Vgelöst? Sagen wir mal so – wir sind dabei es zu lösen Denn über 16 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dieser Reise mit - zunehmen ist kein Klacks Wir stellen sukzes sive auf agile Teams um – kleine Einheiten die crossfunktional und auf gleicher Augen höhe zusammenarbeiten Flexible Arbeitsmodelle lassen unseren Beschäftigten mehr Freiraum für die Familie Klassische Hierarchien und soge - nanntes Silodenken haben bei uns keine Zukunft Wir öffnen uns einer neuen Zeit die von Feedback Transparenz Koopera - tionen mit jungen Ideenschmieden und engem Dialog mit unseren Kunden ge - prägt ist Das alles braucht einen langen Atem aber an eine Umkehr ist nicht mehr zu denken Die Zukunft ist agil